Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Hypothekarbank Lenzburg AG veröffentlicht den Geschäftsbericht 2024
Die Hypothekarbank Lenzburg veröffentlicht den Geschäftsbericht 2024 und die Jahresrechnung 2024 nach «True and Fair View». Zudem kündigt sie den Versand der Unterlagen für die Generalversammlung 2025 an.
12. Februar 2025
Die Hypothekarbank Lenzburg hat das vergangene Geschäftsjahr wie bereits angekündigt mit einem erfreulichen Geschäftsergebnis abgeschlossen (Mitteilung vom 17. Januar 2025). Ab heute steht nun der Geschäftsbericht 2024 sowie die Jahresrechnung 2024 nach den Prinzipien von «True and Fair View» zur Verfügung. Sie können unter www.hbl.ch/finanzberichte heruntergeladen werden.
Der Geschäftsbericht besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil beinhaltet den Lagebericht sowie Informationen zur Geschäftspolitik und zur Nachhaltigkeit. Der zweite Teil umfasst die (statutarische) Jahresrechnung für das vergangene Geschäftsjahr, Informationen zur Corporate Governance und den Vergütungsbericht.
Zudem gibt die Bank bekannt, dass sie die Unterlagen für die 156. Generalversammlung (inkl. Traktanden, Anträge des Verwaltungsrats und erster Teil des Geschäftsberichts 2024) am 13. Februar 2025 an ihre Aktionärinnen und Aktionäre versenden wird. Der zweite Teil des Geschäftsberichts und die Jahresrechnung nach «True and Fair View» stehen online zur Verfügung.
Die 156. ordentliche Generalversammlung findet statt am Samstag, den 15. März 2025, um 15:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Schützenmatte in Lenzburg. Detaillierte Informationen zur Generalversammlung sind unter www.hbl.ch/generalversammlung abrufbar.
Weitere Informationen:
Medienstelle
Hypothekarbank Lenzburg AG
Bahnhofstrasse 2
5600 Lenzburg
Telefon: +41 62 885 14 73
E-Mail: medien@hbl.ch
Über die Hypothekarbank Lenzburg AG:
Die Hypothekarbank Lenzburg ist eine börsenkotierte Schweizer Universalbank, die 1868 gegründet wurde. Sie beschäftigte Ende Dezember 2024 teilzeitbereinigt 394 Mitarbeitende mit einem Frauenanteil von 45 Prozent. Das Unternehmen betreibt im Kanton Aargau 13 Geschäftsstellen sowie zwei Beratungsoffices und ist im Retail-Banking, Hypothekargeschäft, Private-Banking, KMU-Geschäft und Krypto-Banking (Verwahrung von digitalen Vermögenswerten) tätig. Im Bereich Banking-as-a-Service (BaaS) stellt sie Drittanbietern von Finanzangeboten Bankdienstleistungen zur Verfügung. Im Bereich Embedded Finance bietet sie unter der Marke HBL Solutions Banking-Services für die Integration in die Wertschöpfungsketten von Nichtbank-Unternehmen an. Zur Weiterentwicklung dieser neuen Geschäftsbereiche hat die Bank im Oktober 2024 eine Beteiligung an der deutschen Sutor Bank GmbH erworben und im Januar 2025 die Swiss Bankers Prepaid Services AG übernommen, die als eigenständige Gesellschaft geführt wird. Unter der Marke HBL Asset Management betreibt die «Hypi» Lenzburg professionelle Vermögensverwaltung. Die Bank entwickelt und vertreibt zudem das Kernbanksystem Finstar, das über eine offene Schnittstellenarchitektur verfügt und der Bank als Plattform für ihre Open-Banking-Aktivitäten im BaaS- und Embedded-Finance-Geschäft dient. Die Transformation von Finstar in eine eigenständige Aktiengesellschaft ist derzeit am Laufen. Wegen ihrer technologischen Innovationskraft im Open-Banking-Bereich hat die Hypothekarbank Lenzburg verschiedene Auszeichnungen erhalten, zuletzt den Banking Innovation Award 2024.
Mehr unter: www.hbl.ch, www.finstar.ch, www.hblasset.ch, www.hblsolutions.ch und www.swissbankers.ch