Suchen Login E-Banking

Medienmitteilung

Hypothekarbank Lenzburg stärkt das Banking-as-a-Service-Geschäft mit zwei neuen Partnerschaften

Die beiden Schweizer Startup-Unternehmen Homie und Arvy ergänzen das Ökosystem der Hypothekarbank Lenzburg im Banking-as-a-Service-Geschäft.

23. April 2025

Das Berner Fintech-Unternehmen Homie nimmt heute seinen Betrieb für digitale Mietkautionskonten mit der Onboarding- und Kontolösung der Hypothekarbank Lenzburg in Betrieb. Das haben die beiden Unternehmen heute bekanntgegeben. Homie bietet Immobilienverwaltungen eine digitale Komplettlösung für Mietkautionen zur Integration in deren digitalen Wertschöpfungsketten an.

Homie bewerkstelligt mit den Banking-as-a-Service-Lösungen der Hypothekarbank Lenzburg zum einen die digitale Eröffnung der Mietkautionskonten. Zum anderen hat das Berner Jungunternehmen die Bank mit der Administration der Kautionskonten beauftragt, ähnlich wie sie dies auch schon für andere Anbieter wie Flatfox oder Evorest umsetzt.

Zum Open-Banking-Ökosystem der Hypothekarbank Lenzburg dazugestossen ist auch das Zürcher Startup-Unternehmen Arvy, wie die Bank anlässlich des Jahresabschlusses bekanntgegeben hat. Arvy nutzt ebenfalls die digitale Onboarding-Lösung für ihre Konten und Wertschriftendepots bei der Hypothekarbank Lenzburg, wie auch weitere Bankdienstleistungen für ihre Angebote im Bereich der digitalen Vermögensverwaltung.

Mietkautionen und Vermögensverwaltung treiben BaaS-Geschäft

Banking-as-a-Service (BaaS) ist ein neuerer Geschäftsbereich der «Hypi» Lenzburg. Die von der Bank entwickelte Open-Banking-Plattform Finstar verfügt über offene Schnittstellen für die Anbindung von Drittanbietern von Finanzdienstleistungen ohne Banklizenz. Als regulierte Bank agiert die Hypothekarbank Lenzburg in mehreren Partnerschaften mit Fintech-Startups als Dienstleistungspartnerin für Bankservices.

«Wir freuen uns sehr über die beiden neuen Kooperationspartner. Sie zeigen, dass unsere BaaS-Angebote in den Bereichen Mietkaution und digitale Vermögensverwaltung gefragt sind und wir im BaaS-Geschäft im Schweizer Finanzmarkt an Breite gewinnen. Das Momentum für solche Partnerschaften bleibt günstig und weitere Projekte befinden sich in unserer Entwicklungspipeline», sagt Reto Huenerwadel, Bereichsleiter Marktleistungen bei der Hypothekarbank Lenzburg, der auch das BaaS-Geschäft betreut.

Prozesse einfacher und verständlicher machen

«Die Eröffnung und Schliessung von Mietkautionskonten funktioniert bei uns mit einem einzigen Klick, vollständig digital, effizient und transparent. Gemeinsam mit der Hypothekarbank Lenzburg vereinfachen wir den gesamten Prozess für Immobilienverwaltungen und Mieter spürbar. Die Partnerschaft ist ein bedeutender Meilenstein in der Weiterentwicklung unserer Komplettlösung, die nebst der Bankanbindung auch eine vollständig integrierte Versicherungslösung umfasst», sagte Arben Lekaj, CEO von Homie.

«Wir wollen, dass unsere Kunden nicht einfach nur investieren, sondern wirklich verstehen, worin sie investieren. Wir kombinieren digitale Vermögensverwaltung mit verständlichen Investmentstorys und persönlichem Austausch. Die Partnerschaft mit der Hypothekarbank Lenzburg ermöglicht es uns, unsere Vision effizient und regulatorisch sauber umzusetzen», sagt Patrick Rissi, Mitbegründer von Arvy.

Weitere Informationen:

Medienstelle
Hypothekarbank Lenzburg AG
Bahnhofstrasse 2
5600 Lenzburg
Telefon: +41 62 885 14 74
E-Mail: medien@hbl.ch

Über die Hypothekarbank Lenzburg AG:

Die Hypothekarbank Lenzburg ist eine börsenkotierte Schweizer Universalbank, die 1868 gegründet wurde. Sie beschäftigte Ende Dezember 2024 teilzeitbereinigt 394 Mitarbeitende mit einem Frauenanteil von 45 Prozent. Das Unternehmen betreibt im Kanton Aargau 13 Geschäftsstellen sowie zwei Beratungsoffices und ist im Retail-Banking, Hypothekargeschäft, Private-Banking, KMU-Geschäft und Krypto-Banking (Verwahrung von digitalen Vermögenswerten) tätig. Im Bereich Banking-as-a-Service (BaaS) stellt sie Drittanbietern von Finanzangeboten Bankdienstleistungen zur Verfügung. Im Bereich Embedded Finance bietet sie unter der Marke HBL Solutions Banking-Services für die Integration in die Wertschöpfungsketten von Nichtbank-Unternehmen an. Zur Weiterentwicklung dieser neuen Geschäftsbereiche hat die Bank im Januar 2025 die Swiss Bankers Prepaid Services AG übernommen, die als eigenständige Gesellschaft geführt wird. Unter der Marke HBL Asset Management betreibt die «Hypi» Lenzburg professionelle Vermögensverwaltung und betreut diverse Anlageprodukte, darunter den Anlagefonds mit Schweizer Unternehmensanleihen, der mit dem Lipper Fund Award 2025 ausgezeichnet wurde. Die Bank entwickelt und vertreibt zudem das Kernbanksystem Finstar, das über eine offene Schnittstellenarchitektur verfügt und der Bank als Plattform für ihre Open-Banking-Aktivitäten im BaaS- und Embedded-Finance-Geschäft dient. Die Transformation von Finstar in eine eigenständige Aktiengesellschaft ist derzeit am Laufen. Wegen ihrer technologischen Innovationskraft im Open-Banking-Bereich hat die Hypothekarbank Lenzburg verschiedene Auszeichnungen erhalten, zuletzt den Banking Innovation Award 2024.

Mehr unter: www.hbl.ch, www.finstar.ch, www.hblasset.ch, www.hblsolutions.ch und www.swissbankers.ch

Über die Homie AG:

Homie wurde 2023 gegründet und steht für eine neue Ära der Mietkautionen. Das Startup-Unternehmen mit Sitz in Bern will mit digitalen und innovativen Ansätzen den Mietprozess zwischen Immobilienverwaltung und Mietende vereinfachen und bietet dazu transparente und moderne Lösungen an, die sich nahtlos in bestehende Prozesse einfügen. Die Produkte werden in enger Zusammenarbeit mit Immobilienverwaltungen und Mietenden entwickelt und machen den Mietprozess einfacher und effizienter. Das Leitungsteam besteht aus erfahrenen Unternehmern, die seit Jahren erfolgreich zusammenarbeiten und schon mehrere Projekte mit Fokus auf Digitalisierung aufgebaut haben. Unterstützt wird das operative Team von Branchenexperten, die ihr tiefgreifendes Know-how und Netzwerk einbringen.

Mehr unter: www.homie.io

Über die Arvy AG:

Arvy ist ein Schweizer Asset Manager mit Sitz in Zürich, der professionelles Investieren einfach und verständlich macht. Das Fintech-Unternehmen setzt auf Qualitätsaktien, langfristige Strategien und eine klare Investmentphilosophie. Herzstück des Angebots sind nachvollziehbare Investmentstorys, die Kundinnen und Kunden helfen, ihre Anlagen zu verstehen und langfristig mit Überzeugung zu investieren. Das 2023 gegründete Unternehmen betreut heute rund 500 private sowie institutionelle Kundinnen und Kunden und verwaltet ein Vermögen von rund 40 Millionen Franken. Die Gründer des Unternehmens sind erfahrene Investmentprofis, die fundiertes Fachwissen mit modernster Technologie verbinden – für eine neue Generation von Anlegerinnen und Anlegern.

Mehr unter: www.arvy.ch

Artikel teilen