Verwaltungsrat
Die Mitglieder des Verwaltungsrats der Hypothekarbank Lenzburg AG werden nachfolgend vorgestellt mit Ihrer Funktion im Gremium, sowie ihrer Ausbildung und der aktuellen beruflichen Tätigkeit.
Gerhard Hanhart
1956
Schweizer Staatsangehöriger
Wohnort Möriken
Funktion im Verwaltungsrat
Präsident (jährliche Wahl durch die GV)
Mitglied Verwaltungsrat-Strategieausschuss (VRA-S)
Wahl in den VR
1997
Ablauf der Amtszeit (einjährige Amtszeit)
2025
Ausbildung
Studium der Jurisprudenz an der Universität Bern, Anwaltspatent, Nachdiplomstudium mit Abschluss des Master of Law in internationalem Wirtschaftsrecht
Beruflicher Hintergrund
- 2021 bis heute Konsulent in der Kanzlei Becker Gurini Partner, Rechtsanwälte + Notariat, Lenzburg; Geschäftsführer der good finance AG mit Sitz in Risch
- 1999 bis heute selbstständiger Rechtsanwalt LL.M.
- 2009 bis 2021 Partner in der Kanzlei Becker Gurini Hanhart Vogt Rechtsanwälte + Notariat in Lenzburg
- 2001 bis 2008 Partner in der Kanzlei Eggmann Hanhart Rohrer Rechtsanwälte in Zürich
Weitere Tätigkeiten oder Interessenbindungen
Interessensvertretungen:
- Verwaltungsrat der VIANCO AG sowie ihrer Tochtergesellschaft in Estland
- Vizepräsident der BG OST-SÜD Bürgschaftsgenossenschaft für KMU
- Verwaltungsrat der Valtema Holding AG und der Türenfabrik Brunegg AG
- Präsident des Verwaltungsrats der Bracolux-Leuchten AG und Bracolux AG
- Stiftungsrat der Pensionskasse des Schweizer Bauernverbandes (bis 31.12.2024)
Mandate im Auftrag der HBL und deren Beteiligungsgesellschaften:
- Vizepräsident des Verwaltungsrats der HBL-Finanz AG Lenzburg (100%-Beteiligung der HBL)
- Präsident des Verwaltungsrats der Lusee AG (100%-Beteiligung der HBL-Finanz AG Lenzburg)
- Vizepräsident des Verwaltungsrats der Regiodeal.ch AG (100%-Beteiligung der HBL-Finanz AG Lenzburg)
- Verwaltungsrat der Finstar AG (100%-Beteiligung der HBL)

Dr. Thomas Wietlisbach
1962
Schweizer Staatsangehöriger
Wohnort Wollerau
Funktion im Verwaltungsrat
Vize-Präsident
Vorsitzender Verwaltungsrat-Vergütungs- und Nominationsausschuss (VRA-VN)
Mitglied Verwaltungsrat-Strategieausschuss (VRA-S)
Wahl in den VR
2010
Ablauf der Amtszeit (einjährige Amtszeit)
2025
Ausbildung
Studium der Jurisprudenz an der Universität Zürich, Promotion, Aargauisches Fürsprecherpatent, Ausbildung zum Mediator an der Universität St. Gallen
Beruflicher Hintergrund
- 2025 bis heute beratend als Rechtsanwalt tätig
- 2022 bis 2024 Rechtsanwalt bei FAM Rechtsanwälte AG, Zürich
- 2015 bis 2022 Mitglied Geschäftsleitung und Verwaltungsrat bei B. Wietlisbach AG Stetten/Coventina AG
- 1999 bis 2022 Rechtsanwalt bei Wietlisbach Rechtsanwälte, Baden-Dättwil
Weitere Tätigkeiten oder Interessenbindungen
- Verwaltungsrat der FAM Rechtanwälte AG
- Verwaltungsrat der FOW Group AG
- Präsident des Verwaltungsrats der HBL-Finanz AG Lenzburg (100%-Beteiligung der HBL)
- Präsident des Verwaltungsrats der Regiodeal.ch AG (100%- Beteiligung der HBL-Finanz AG Lenzburg)
- Verwaltungsrat der Finstar AG (100%-Beteiligung der HBL)

Prof. Dr. Doris Agotai Schmid
1972
Schweizer Staatsangehörige
Wohnort Zürich
Funktion im Verwaltungsrat
Mitglied
Vorsitzende Verwaltungsrat-Strategieausschuss (VRA-S)
Wahl in den VR
2018
Ablauf der Amtszeit (einjährige Amtszeit)
2025
Ausbildung
Studium der Architektur EPF Lausanne, ETSA Barcelona und ETH Zürich, Weiterbildung Betriebswissenschaften, Doktorat ETH Zürich
Beruflicher Hintergrund
- 2025 bis heute Direktorin der neu gegründeten Hochschule für Informatik FHNW
- 2022 bis 2024 Leiterin Forschung bzw. Direktorin Hochschule für Technik FHNW
- 2018 bis 2022 Leiterin Institut für interaktive Technologien, Hochschule für Technik FHNW
- 2007 bis 2017 Informatik-Professorin am Institut für 4D-Technologien (heute Institut für Data Science), Hochschule für Technik FHNW
- Ab 2000 Dozentin und wiss. Mitarbeiterin an verschiedenen Hochschulen (ETH Zürich, Universität Liechtenstein, ZHdK etc.)
Weitere Tätigkeiten oder Interessenbindungen
- Mitglied «Education & Skilled Workforce Committee», digitalswitzerland
- Verwaltungsrätin der Innofactory AG (50%-Beteiligung der HBL-Finanz AG Lenzburg)
- Verwaltungsrätin der Lusee AG (100%-Beteiligung der HBL-Finanz AG Lenzburg)
- Verwaltungsrätin der RIBAG Licht AG
- Stiftungsrätin der Lore und Rolf Summermatter-Stiftung

Christoph Käppeli
1959
Schweizer Staatsangehöriger
Wohnort Muri AG
Funktion im Verwaltungsrat
Mitglied
Vorsitzender Verwaltungsrat-Prüf- und Risikoausschuss (VRA-PR)
Mitglied Verwaltungsrat-Strategieausschuss (VRA-S)
Wahl in den VR
2021
Ablauf der Amtszeit (einjährige Amtszeit)
2025
Ausbildung
Eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer
Beruflicher Hintergrund
- 2023 bis heute Gesellschafter der CKS Beratung GmbH
- 2019 bis heute verschiedene Mandate in Unternehmungen
- 1999 bis 2019 Partner Wirtschaftsprüfung Pricewaterhouse-Coopers AG, Zürich, RAB-akkreditierter Prüfer von Banken und Effektenhändler
Weitere Tätigkeiten oder Interessenbindungen
- Vizepräsident des Vereins pflegimuri
- Vorstandsmitglied Spitex Muri und Umgebung
- Präsident der Genossenschaft für Wohnkultur, Muri
- Verwaltungsrat der Spar- und Leihkasse Frutigen AG
- Vizepräsident des Verwaltungsrats der Zähringer Privatbank AG

Marco Killer
1978
Schweizer Staatsangehöriger
Wohnort Gebenstorf
Funktion im Verwaltungsrat
Mitglied
Mitglied Verwaltungsrat-Prüf- und Risikoausschuss (VRA-PR)
Wahl in den VR
2013
Ablauf der Amtszeit (einjährige Amtszeit)
2025
Ausbildung
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen, lic. oec. HSG, Eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer
Beruflicher Hintergrund
- 2009 bis heute Inhaber und Präsident des Verwaltungsrats der Killer Group AG und deren Tochtergesellschaften
- 2011 bis 2015 CEO Killer Ladenbau AG
- 2008 bis 2010 Mitglied der Geschäftsleitung Killer Ladenbau AG
- 2003 bis 2007 Wirtschaftsprüfung, KPMG AG
Weitere Tätigkeiten oder Interessenbindungen
- Präsident des Verwaltungsrats der Killer Group AG und deren Tochtergesellschaften (Killer Interior AG, Killer Work AG, Killer Home AG, KillerLei AG, Arcadium SA, oz.trading GmbH)
- Präsident der Fürsorgestiftung der Killer Interior AG

Josef Lingg
1959
Schweizer Staatsangehöriger
Wohnort Boniswil
Funktion im Verwaltungsrat
Mitglied
Mitglied Verwaltungsrat-Vergütungs- und Nominationsausschuss (VRA-VN)
Wahl in den VR
2015
Ablauf der Amtszeit (einjährige Amtszeit)
2025
Ausbildung
Maschinenbauingenieur mit Zusatzstudium Unternehmensführung und Betriebswirtschaft
Beruflicher Hintergrund
- 2020 bis heute selbstständige Tätigkeit in Beratung, Projekte, Coaching
- 2020 bis heute Teilzeitanstellung als Management-Berater bei der FRIKE Pharma AG
- 1993 bis 2020 verschiedene Funktionen bei Mammut Sports Group AG, ab 2003 COO und CEO
Weitere Tätigkeiten oder Interessenbindungen
- Experte, Stiftung Schweizer Berghilfe
- Verwaltungsrat der Jack Wolfskin Switzerland AG
Mandate im Auftrag der HBL und deren Beteiligungsgesellschaften
- Verwaltungsrat der Swiss Bankers Prepaid Services AG

PD Dr. Josianne Magnin
1990
Schweizer Staatsangehörige
Wohnort Schöftland
Funktion im Verwaltungsrat
Mitglied
Wahl in den VR
2023
Ablauf der Amtszeit (einjährige Amtszeit)
2025
Ausbildung
Studium der Jurisprudenz an den Universitäten Luzern und Neuchâtel, Promotion, Habilitation, Aargauisches Anwaltspatent
Beruflicher Hintergrund
- 2016 bis heute Rechtsanwältin bei Schärer Rechtsanwälte
- 2020 bis heute Oberassistentin Universität Luzern
- 2016 bis heute Lehrbeauftragte Universität Luzern
- 2021 Lehrbeauftragte Universität St. Gallen
- 2011 bis 2016 juristische Mitarbeiterin und Doktorandin Universität Luzern
- 2017 juristische Mitarbeiterin White & Case Brüssel
- 2012 Juristische Mitarbeiterin Lenz & Staehelin
Weitere Tätigkeiten oder Interessenbindungen
- Mitglied der Schulkommission der Neuen Kantonsschule Aarau
- Mitglied des Stiftungsrats der Ruth Ghisler Stiftung
- Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Schürmatt
Mandate im Auftrag der HBL und deren Beteiligungsgesellschaften
- Verwaltungsrätin der Swiss Bankers Prepaid Services AG

Christoph Schwarz
1963
Schweizer Staatsangehöriger
Wohnort Meilen
Funktion im Verwaltungsrat
Mitglied
Mitglied Verwaltungsrat-Prüf- und Risikoausschuss (VRA-PR)
Wahl in den VR
2013
Ablauf der Amtszeit (einjährige Amtszeit)
2025
Ausbildung
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen, lic. oec. HSG, Eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer
Beruflicher Hintergrund
- 2023 bis heute Bereichsleiter Finanzen und Personal und Mitglied der Geschäftsleitung, Xaver Meyer AG
- 2011 bis 2023 Mitglied der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats, Schwarz Stahl AG
- 2001 bis 2010 Partner Wirtschaftsprüfung, KPMG AG
Weitere Tätigkeiten oder Interessenbindungen
keine

Marianne Wildi
1965
Schweizer Staatsangehörige
Wohnort Meisterschwanden
Funktion im Verwaltungsrat
Mitglied
Mitglied Verwaltungsrat-Strategieausschuss (VRA-S)
Wahl in den VR
2024
Ablauf der Amtszeit (einjährige Amtszeit)
2025
Ausbildung
CAS Verwaltungsrat am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ, Betriebsökonomin FH, Eidg. dipl. Bankexpertin, Absolventin des Advanced Executive Programm am Swiss Finance Institute, Absolventin des Essentials of Management Programms der ES-HSG St. Gallen, SKU Advanced Management Diploma, der Schweizerischen Kurse für Unternehmensführung und der ES-HSG St. Gallen
Beruflicher Hintergrund
- Ab 2024 mandatsbasierte Verpflichtungen
- 2010 bis 2024 Vorsitzende der Geschäftsleitung und Bereichsleiterin Hypothekarbank Lenzburg AG
- 2007 bis 2009 Bereichsleitung Informatik und Mitglied der Geschäftsleitung Hypothekarbank Lenzburg AG
- 2003 bis 2006 Stv. Direktorin Hypothekarbank Lenzburg AG
Weitere Tätigkeiten oder Interessenbindungen
Interessensvertretungen:
- Präsidentin der Aargauischen Industrie- und Handelskammer (AIHK) und deren Personalvorsorgestiftung
- Vorstandsmitglied der economiesuisse (ES) sowie des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV)
- Vizepräsidentin des Verbands Schweizer Regionalbanken (VSRB)
- Verwaltungsrätin der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg)
- Verwaltungsrätin der Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG)
- Verwaltungsrätin der Rollstar AG
- Verwaltungsrätin der Frankfurter Bankgesellschaft AG (Schweiz)
Kulturelle Engagements:
- Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Schloss Lenzburg
- Verwaltungsrätin der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee
Mandate im Auftrag der HBL und deren Beteiligungsgesellschaften:
- Präsidentin des Verwaltungsrats der Finstar AG (100%-Beteiligung der HBL)
- Mitglied des Vorstandes der Bafidia Pensionskasse Genossenschaft
- Mitglied des Verwaltungsrats der HBL-Finanz AG Lenzburg (100%-Beteiligung der HBL)
- Mitglied des Verwaltungsrats der Swiss Immo Lab AG (20%-Beteiligung der HBL)
- Präsidentin des Verwaltungsrats der Innofactory AG (50%-Beteiligung der HBL-Finanz AG Lenzburg)
- Mitglied des Verwaltungsrats der Regiodeal.ch AG (100%-Beteiligung der HBL-Finanz AG Lenzburg)
- Präsidentin des Verwaltungsrats Parkhaus Seetalplatz AG (33,7%-Beteiligung der HBL-Finanz AG Lenzburg)

Susanne Ziegler
1967
Schweizer Staatsangehörige
Wohnort Teufen
Funktion im Verwaltungsrat
Mitglied
Mitglied Verwaltungsrat-Prüf- und Risikoausschuss (VRA-PR)
Wahl in den VR
2022
Ablauf der Amtszeit (einjährige Amtszeit)
2025
Ausbildung
Bachelor in Betriebsökonomie / Executive Program, Swiss Finance Institute (SFI) / Global Senior Management Program in Banking (SFI) / Program on Negotiation, Harvard Law School / CAS «Wirksame Führung und Aufsicht von Unternehmen», Swiss Board School in Kooperation mit Universität St. Gallen
Beruflicher Hintergrund
- 2022 bis heute Wahrnehmung verschiedener Beratungsmandate
- 2018 bis 2022 Leiterin Produktentwicklung UBS Schweiz AG
- 2014 bis 2018 Leiterin Business Risk Management UBS Schweiz AG
- 2010 bis 2014 Leiterin Operations Schweiz, UBS
- 2003 bis 2010 Leiterin Business Development Operations, UBS
Weitere Tätigkeiten oder Interessenbindungen
- Verwaltungsrätin der Schibli Holding AG
- Beirätin Wirtschaft, OST – Ostschweizer Fachhochschule
- Verwaltungsrätin der BUS Ostschweiz AG
- Verwaltungsrätin der BOS Service AG

Mehr erfahren
Erfahren Sie mehr über Organigramm und Portrait der Geschäftsleitung.